Die unfassbare Amokfahrt am 1. Dezember in Trier hat bei uns allen tiefes Entsetzen und Trauer ausgelöst. Ersthelfenden und allen weiteren betroffenen Personen bieten wir an sieben Tagen der Woche von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr psychosoziale Unterstützung über die Notfall-Hotline 0800 001 0218 oder per E-Mail an:
Diese Hotline wurde gemeinsam von der Landesregierung Rheinland-Pfalz, der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und der Stadt Trier speziell für diesen Vorfall eingerichtet.
Hilfe in Form einer konkreten Vermittlung von Traumatherapieplätzen erhalten Personen von Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr unter 0800 575 87 67.
Für die medizinische und finanzielle Versorgung der Ersthelfer sowie für die Einsatzkräfte der Hilfeleistungsunternehmen ist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz als gesetzliche Unfallversicherung zuständig. Personen, die Hinweise und Aussagen zum Tathergang geben können, wenden sich bitte an die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Hinweisbearbeitung bei der Polizei Trier unter der Nummer: 0651 9779 2480.
Personen, die über Videos oder Bilder der Tat verfügen, werden gebeten diese unter nachfolgendem Link hochzuladen und für die weiteren Ermittlungen zur Verfügung zu stellen:
Damit die Betroffenen jetzt zeitnah optimal versorgt werden können, ist die Zusammenarbeit der einzelnen öffentlichen Leistungsträger und Institutionen von besonderer Bedeutung. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist hier die koordinierende Stelle für die gesetzliche Unfallversicherung.
Im Notfall versichert – dies gilt für alle Helferinnen und Helfer, die sich in einer Gefahrensituation für andere einsetzen und hierbei ihre eigene Gesundheit riskieren.