Wer einmal eine Baustelle im Haus hatte, kann was erzählen … das gilt umso mehr, wenn es um den Umbau eines Badezimmers zu einem barrierefreien und behindertengerechten Raum geht. Für die Unfallkasse Rheinland-Pfalz hat Sabrina Busch ihre ganz individuellen „Erkenntnisse einer naiven Bauherrin“ aufgeschrieben – jetzt neu nachzulesen in unserem Mitgliedermagazin ampel.
Die Digitalisierung in der Pflege war eines der Hauptthemen bei der dritten Fachtagung „Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege“, die jetzt an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) stattgefunden hat. Ebenfalls im Fokus stand der Zertifikatskurs „Pro*Pflege“, der sich mit Pflegeethik, Gesundheitsförderung und Professionalität beschäftigt. Die Tagungsreihe ist der Beitrag des Forschungsnetzwerks Gesundheit und der Unfallkasse Rheinland-Pfalz zur Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative „Pflege 2.1“ des Landes Rheinland-Pfalz.
Ehre, wem Ehre gebührt: Mit einer bunten Veranstaltung im Forum Sport am Sitz der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) haben das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung und seine Partner, die UK RLP und der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz, die erfolgreichsten rheinland-pfälzischen Schulteams geehrt, die in diesem Jahr bei den Bundesfinalen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ und beim länderübergreifenden Rhein-Main-Donau-Schulcup mit dabei waren.
Mit der Siegerehrung werden die bei den Wettbewerben gezeigten Leistungen der Schülerinnen und Schüler gewürdigt, verbunden mit einem großen „Dankeschön“ an die Lehrkräfte sowie Trainerinnen und Trainer.
Sport ist ein wichtiger Baustein dabei, Feuerwehrangehörige fit für ihren Einsatz zu machen. Doch wer eine Feuerwehrsportgruppe leitet, sollte wissen, worauf es ankommt: Wie steigert man Fitness, Koordination und motorische Fähigkeiten bei den Feuerwehrkräften? Wie motiviert man sie? All das stand jetzt bei der Ausbildung zur und zum Feuerwehrsport-Coach im Forum Sport der Unfallkasse in Andernach im Mittelpunkt.
Mit dabei waren Wehrleute der Berufsfeuerwehr Koblenz sowie der Freiwilligen Feuerwehren aus den Kreisen Saarlouis, Frankenthal, Bernkastel-Wittlich, Altenkirchen, Trier-Saarburg, Mayen-Koblenz, Cochem-Zell, dem Rhein-Hunsrück-Kreis und der Grafschaft Bentheim.
Und das sind die aktuellen Themen:
Die aktuelle Ausgabe steht Ihnen als barrierefreie PDF-Ausgabe zur Verfügung.
Zur PDF-Ausgabe
Und das sind die aktuellen Themen:
Die Themen der aktuellen Version finden Sie auf der Webseite der DGUV.
Zur Webseite-Version
Eine barrierefreie PDF-Ausgabe steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Zur PDF-Ausgabe
Und das sind die aktuellen Themen:
Die Themen der aktuellen Version finden Sie auf der Webseite der DGUV.
Zur Webseite-Version
Eine barrierefreie PDF-Ausgabe steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung.
Zur PDF-Ausgabe
An Basketball, Laufen oder Turnen war zuletzt nicht zu denken: Über und über ist der Boden der Sporthalle der IGS in Plaidt mit kleinen und großen Kunstwerken bedeckt – zusammengezählt sind es genau 3301 Bilder. Gezeichnet und gemalt haben sie Sechstklässlerinnen und Sechstklässler aus 101 rheinland-pfälzischen Schulen, die sich am diesjährigen Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“, alljährlich veranstaltet von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium, beteiligt haben.
Was sticht bei den Bildern besonders ins Auge? Die Farben, das Thema, die Gestaltung? Es ist eine Mischung aus allem. Die Jury hatte auch in diesem Jahr die Qual der Wahl.
Es ist so weit: Die Veranstaltungen 2024 der Unfallkasse Rheinland-Pfalz sind online. Ab sofort können Sie in der Themenvielfalt des kommenden Jahres stöbern und sich für unsere Qualifizierungen anmelden. Wie gewohnt halten wir für Sie Angebote zu den vielfältigsten Themenfeldern rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und im Bildungsbereich bereit.
Sowohl in unseren digitalen Angeboten als auch in unseren Präsenzveranstaltungen begegnen wir den Herausforderungen der schönen neuen Arbeits- und Bildungswelt. Neben neuen Veranstaltungen entwickeln wir unsere bestehenden Formate für Sie permanent weiter. Klassiker wie die Seminare rund um Sicherheit und Gesundheit oder Fitness in der Feuerwehr zeigen, worauf es ankommt. Die digitalen Sprechstunden für Kitas, Schulen und Hochschulen halten regelmäßig Wissenswertes in 90 Minuten bereit. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister erhalten in kurzen Webinaren das notwendige Rüstzeug zur Gestaltung einer sicheren und gesunden Kommune. Lernen Sie in unseren Veranstaltungen auch unsere Online-Tools kennen.
Unter www.ukrlp.de/seminare können Sie sich registrieren und für die Qualifizierungsangebote Ihrer Wahl anmelden. Alle Angebote finden Sie in unserer digitalen Veranstaltungsbroschüre.
Wir freuen uns auf Sie!
Im Straßenverkehr ist Sehen und Gesehen-Werden das A und O. Doch damit hapert es in der dunklen Jahreszeit durch schlechte Sichtverhältnisse bei Dunkelheit, Dämmerlicht, Nebel und Regen. „Damit sowohl Kinder als auch Erwachsene, die per Rad oder zu Fuß unterwegs sind, auch bei ungünstigen Witterungsbedingungen zu erkennen sind, sollten sie gut sichtbar gekleidet sein“, rät die Unfallkasse Rheinland-Pfalz.
Sie interessieren sich für Informationen der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und möchten akuelle Infos oder unser Mitgliedermagazin ampel per E-Mail erhalten? Dann lassen Sie sich hier für den Newsletter registrieren. Um datenschutzkonform und sicher mit personenbezogenen Daten umzugehen, hat die Unfallkasse ihr Datenschutzkonzept der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) vom 25. Mai 2018 angepasst. Sie unterstützt den sicheren Umgang mit persönlichen Daten und stärkt den Datenschutz vor allem auch mit Blick auf die Nutzung des Internets.
Mit dem Aktivieren des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Zur Datenschutzerklärung