Früher standen vorwiegend sicherheitstechnische Maßnahmen im Fokus der Präventionsarbeit. Heute umfasst Prävention im Sinne des gesetzlichen Auftrags der Unfallversicherung die Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Sie orientiert sich an der Gesamtheit technischer, organisatorischer, verhaltensbezogener, sozialer, psychologischer und betriebsärztlicher Maßnahmen einschließlich der Ersten Hilfe und der Betrieblichen Gesundheitsförderung.
Die Abteilung Prävention unterstützt Kommunen und Land in ihren Betrieben und Schulen bei den Aufgaben rund um Sicherheit und Gesundheit mit einer Vielzahl von Seminaren, Beratungen, Aus- und Weiterbildungen und verschiedenen Medien. Bewegungsförderung und Streitkultur an Schulen sind ebenso Themen – etwa bei Aktionstagen und Fachtagungen – wie Sport-Zusatzausbildungen für Lehrkräfte und Feuerwehrmitglieder oder die Ladungssicherung in Bauhöfen und Fuhrparks.
Die Abteilung Prävention der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist in in mehreren Referaten organisiert.
Dr. Christoph Heidrich
Abteilungsleiter „Prävention“
E-Mail: c.heidrich(at)ukrlp.de
Dave Paulissen
Stellvertretender Abteilungsleiter „Prävention“
E-Mail: d.paulissen(at)ukrlp.de
Referatsleiter Andreas Haupt
E-Mail: a.haupt(at)ukrlp.de
Zuständigkeiten:
Referatsleiter Bodo Köhmstedt
E-Mail: b.koehmstedt(at)ukrlp.de
Zuständigkeiten:
Referatsleiter Markus Schwan
E-Mail: m.schwan(at)ukrlp.de
Zuständigkeiten:
Referatsleiterin Heike Stanowksi
E-Mail: h.stanowski(at)ukrlp.de
Aufgabenbereich:
Stabsstellenleiterin Sandra Sibus
E-Mail: s.sibus(at)ukrlp.de
Aufgabenbereich:
Referatsleiterin Helin Dogan
E-Mail: h.dogan(at)ukrlp.de
Zuständigkeiten