Newsletter

Schülerideen gegen Unfälle: Jetzt mitmachen!

Wettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ geht in die nächste Runde

Gute Ideen sind gefragt – und genau die haben die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler in Rheinland-Pfalz. Davon zeugt die Erfolgsgeschichte des Mal- und Zeichenwettbewerbs „Einfälle gegen Unfälle“, den wir alljährlich zusammen mit dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium veranstalten.

Auch im Schuljahr 2025/2026 rufen wir wieder zur Wettbewerbsteilnahme auf. Mitmachen können alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen allgemeinbildender Schulen in Rheinland-Pfalz. Mit Pinsel, Farbe, Stift und Fantasie sollen sie zeigen, wie man Unfällen begegnet – im Straßenverkehr, in der Schule oder in der Freizeit. Und das Mitmachen lohnt sich! Neben persönlichen Preisen für die Schulkinder werden auch Schulen ausgezeichnet, die sich besonders kreativ und aktiv am Wettbewerb beteiligen.

Im vergangenen Jahr hat die Jury mehr als 3500 Bilder aus 96 Schulen gesichtet. Gemeinsam mit Kunst-Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie einem Vertreter aus dem Bildungsministerium werden die besten Werke ausgewählt – unter anderem nach Originalität, Ausdruckskraft und Gestaltung. 

Mehr Infos zu „Einfälle gegen Unfälle“ – auch zu den Teilnahmebedingungen – finden Sie im Flyer zum diesjährigen Mal- und Zeichenwettbewerb (PDF-Datei).

Das ABC für einen guten Schulstart

Sicher und gesund ins neue Schuljahr

Zum Schulstart nach den Sommerferien geben wir in einem Artikel unseres Magazins „ampel digital“ Eltern und Sorgeberechtigten kompakte Tipps mit auf den Weg, wie Kinder gut vorbereitet und bestmöglich geschützt in den Schulalltag starten können.

Themen im Überblick:

  • der sicherste Schulweg – und warum Sichtbarkeit das A und O ist
  • worauf es beim Schulranzen wirklich ankommt
  • Sonnenschutz clever vermitteln – mit Kleidung, Creme und der Broschüre „Sonnenschutz-Koffer für Familien“
  • Sicherheitsrisiken durch Kleidung und Schmuck erkennen und vermeiden
  • warum Flipflops, Kapuzenpullis und Schlüsselbänder lieber zu Hause bleiben

Eltern erfahren, wie sie ihren Kindern nicht nur den Schuleinstieg erleichtern, sondern auch ganz konkret zur Unfallvermeidung beitragen können – sei es im Straßenverkehr, auf dem Schulhof oder im Klassenzimmer. 

Den vollständigen Artikel und weiterführende Materialien finden Sie in unserem Online-Magazin „ampel digital“

Mit Neugier zu mehr Sicherheit

Broschüre macht das Experimentieren mit Kindern zum Kinderspiel

Wie entsteht Lärm? Warum sind Warnwesten bei Dunkelheit so gut zu sehen? Und was passiert, wenn man mit Seife experimentiert? 

Das Präventionsprojekt „Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit“ zeigt, wie Kinder ganz spielerisch lernen können, sicher durchs Leben zu gehen. Mit einfachen, alltagsnahen Experimenten zu fünf Themenfeldern – von Straßenverkehr über Stolperfallen bis zu Hautschutz und Lärm – werden Kita- und Grundschulkinder dazu eingeladen, selbst zu forschen. Begleitet von pädagogischen Fach- und Lehrkräften entwickeln sie so ihre eigene „Gefahrenkompetenz“ – altersgerecht, kreativ und mit echtem Aha-Effekt.

Die Materialien im Überblick:

  • Praxismodule mit leicht umsetzbaren Experimentierkarten
  • Begleitbroschüre mit Anleitungen, Hintergrundinformationen und Zusatzideen
  • Themen: Sichtbarkeit im Straßenverkehr, Stolpern–Rutschen–Stürzen, Hygiene & Hautschutz, Haushaltsgifte, Lärm

Das Konzept wurde vom Institut für Arbeitsschutz (IFA) entwickelt und greift pädagogische Impulse der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ auf. Ziel ist es, Kinder zu sensibilisieren – mit Spaß am Entdecken und einem sicheren Blick für den Alltag. 

Weitere Informationen sowie alle Materialien finden Sie in unserem Bildungsportal und in der Begleitbroschüre zum Projekt (PDF-Datei).

Zecken: Prävention, die schützt

Infoblatt „Zecken lauern nicht nur im Gras“ klärt auf

Zecken lauern nicht nur im Gras – und nicht nur im Frühling und Sommer sind sie in Wäldern, Parks und Gärten aktiv. Unser Infoblatt „Zecken lauern nicht nur im Gras – Umgang mit Zecken bei Kindern und Jugendlichen in Kitas und Schulen“ (PDF-Datei) informiert kompakt und praxisnah über Schutzmaßnahmen, Risiken und den richtigen Umgang im Ernstfall.

Das Infoblatt bietet:

  • fundiertes Wissen über Zecken
  • Übertragungsrisiken und Infektionsgefahr
  • wichtige Hinweise zum Verhalten bei Zeckenbefall
  • konkrete Tipps zum Schutz im Alltag, besonders in Kita und Schule
  • Handlungsempfehlungen für pädagogisches Personal und Eltern 

Das Infoblatt ist ein hilfreicher Begleiter – nicht nur für Einrichtungen, die viel draußen erleben.

Zecken machen Schule

„Lernen und Gesundheit“ hält Unterrichtsmaterialien bereit

Zecken können winzig sein – und doch können ihre Stiche ernsthafte Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen. Umso wichtiger ist es, Kinder frühzeitig zu sensibilisieren.

Die Grundschule bietet dafür den idealen Rahmen: Das Schulportal „Lernen und Gesundheit“ der DGUV stellt altersgerechte Unterrichtsmaterialien zum Thema „Zecken“ bereit. Mit Arbeitsblättern, anschaulichen Informationen und praktischen Präventionstipps lernen Kinder, was Zecken sind, wo sie leben, warum sie stechen und wie sie sich wirksam vor ihnen schützen können.

Die Materialien eignen sich besonders für den Sachunterricht ab Klasse 3 und fördern neben Gesundheitsbewusstsein auch selbstverantwortliches Handeln – ganz ohne Angst, dafür mit viel Neugier. 

Über LinkedIn ganz nah dran!

Wofür stehen wir als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung in Rheinland-Pfalz? Was tun wir? Was treibt uns um? Um auf uns, unsere Aufgaben und Angebote aufmerksam zu machen und gleichzeitig die Vernetzung mit unseren versicherten Betrieben und Kooperationspartnern zu vertiefen, sind wir auf LinkedIn vertreten. Folgen Sie uns!

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz auf LinkedIn

Daumen hoch für Ihre Unfallkasse!

Folgen Sie uns auch auf Facebook, wo wir regelmäßig Neuigkeiten und aktuelle Geschichten rund um die Themen der Unfallkasse posten.

Die Unfallkasse RLP auf Facebook

Die ampel – Wegweiser und Signalgeber!

Regelmäßig versorgen wir Sie auf unserer Homepage mit Wissenswertem zu aktuellen Themen rund um Sicherheit und Gesundheit. Noch mehr in die Tiefe gehen wir in unserem Online-Magazin ampel digital. Hier gibt es ausführliche Infos und Hintergrundwissen, Reportagen und Interviews, Tipps und Tricks sowie Interessantes jenseits ausgetretener Pfade.
Lesen Sie doch mal rein!

Mit einem Klick zur ampel

Bildnachweis:
Einfälle gegen Unfälle: UK RLP, ABC für einen guten Schulstart: DGUV/©Irina Schmidt - stock.adobe.com, Zecken-Prävention: DGUV/Butch - stock.adobe.com, Zecken machen Schule: DGUV, Piktogramme: flaticon

Falls Sie Probleme haben diese Email korrekt zu sehen, bitte die Browseransicht öffnen.