Newsletter

Unsere Veranstaltungen 2025

Ausgabe 10

Digitale Sprechstunde: Sicherheit und Gesundheit in Kita & Schule

Wann haben Sie sich zuletzt Zeit genommen, um über Ihre Gesundheit oder die Ihres Teams nachzudenken? Der Berufsalltag in Kita und Schule ist oft hektisch, die To-do-Liste lang – und trotzdem ist es wichtig, sich regelmäßig mit Themen rund um Sicherheit und Gesundheit auseinanderzusetzen. Genau dafür gibt es die „Digitale Sprechstunde“, unser kompaktes Onlineformat für mehr Klarheit, Austausch und neue Impulse. 

Wir nehmen uns 90 bis 150 Minuten Zeit, um ein ausgewähltes Kita- oder Schulthema zu beleuchten. Von Versicherungsschutz und Leistungen über Aufsichtspflicht, Teamarbeit und Resilienz bis hin zu Sonnenschutz und dem digitalen Wald-Sofa: Wir bringen Wissen auf den Punkt und laden zum Mitdenken ein. Oder bringen Sie Ihre Fragen einfach in die offene Sprechstunde für Kita oder Schule mit – wir beantworten sie gerne!

Nutzen Sie die Chance, sich in der Digitalen Sprechstunde ohne großen Aufwand weiterzubilden und Ihre Einrichtung sicherer und gesünder zu gestalten

Welche Digitalen Sprechstunden in diesem Jahr noch auf dem Programm stehen, erfahren Sie in diesem Newsletter unter den “Kommenden Highlights”.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Letzte Chance!

Jetzt schnell die letzten freien Plätze sichern!

  • Kommunale Kassen und Zahlstellen sicher gestalten
    Überfälle zählen in kommunalen Kassen und Zahlstellen zu den besonderen Gefährdungen. In der Veranstaltung werden die Schutzziele beim Umgang mit Bargeld und die Grundlagen der Kassensicherung vermittelt. Den Teilnehmenden werden Möglichkeiten zur sicheren Gestaltung und zum sicheren Betrieb von kommunalen Kassen und Zahlstellen veranschaulicht. Die Anforderungen der neuen DGUV Vorschrift 25 „Überfallprävention“ und die Sensibilisierung für den sicheren Umgang mit Bargeld werden ebenfalls thematisch behandelt.
     
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement: Erfahrungsaustausch
    Ziel dieses Seminars ist es, Wissen im BEM zu vertiefen, Erfahrungen mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und neue Ansätze für Problemlösungen zu finden.
     
  • Gesund und resilient in meiner Rolle für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb
    Sind Sie im Rahmen Ihrer Rolle vielfältigen Belastungen ausgesetzt und mit Problemen und Bedürfnissen anderer Menschen konfrontiert? Wie gehen Sie mit diesen Anforderungen um? Wie können Sie sich selbst stärken? In dieser Veranstaltung geht es um Sie selbst! Sie kommen mit anderen Betroffenen in den Austausch und lernen, sich von den Belastungen anderer besser abzugrenzen und mit eigenen Belastungen besser umzugehen. Ziel ist es, Grundlagenwissen zur psychischen Gesundheit zu erwerben und Tipps zur Stärkung der eigenen psychischen Gesundheit an die Hand zu bekommen.
     
  • schulsportideen.de in der Praxis erleben für die Sekundarstufe
    Die Teilnehmenden erleben die Inhalte der Webanwendung schulsportideen.de in Theorie und Praxis. Ziel ist die gute Anwendung im Unterricht an der eigenen Schule

Über LinkedIn ganz nah dran!

Wofür stehen wir als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung in Rheinland-Pfalz? Was tun wir? Was treibt uns um? Um auf uns, unsere Aufgaben und Angebote aufmerksam zu machen und gleichzeitig die Vernetzung mit unseren versicherten Betrieben und Kooperationspartnern zu vertiefen, sind wir bei LinkedIn vertreten. Folgen Sie uns!

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz bei LinkedIn

Daumen hoch für Ihre Unfallkasse!

Folgen Sie uns auch auf Facebook, wo wir regelmäßig Neuigkeiten und aktuelle Geschichten rund um die Themen der Unfallkasse posten.

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz auf Facebook

Die ampel – Wegweiser und Signalgeber!

Regelmäßig versorgen wir Sie auf unserer Homepage mit Wissenswertem zu aktuellen Themen rund um Sicherheit und Gesundheit. Noch mehr in die Tiefe gehen wir in unserem Online-Magazin ampel digital. Hier gibt es ausführliche Infos und Hintergrundwissen, Reportagen und Interviews, Tipps und Tricks sowie Interessantes jenseits eingetretener Pfade.
Lesen Sie doch mal rein!

Mit einem Klick zur ampel

Foto: DGUV/Tierney - stock.adobe.com

Falls Sie Probleme haben diese Email korrekt zu sehen, bitte die Browseransicht öffnen.