Newsletter

Unsere Veranstaltungen 2025

Ausgabe 10

Digitale Sprechstunde: Sicherheit und Gesundheit in Kita & Schule

Wann haben Sie sich zuletzt Zeit genommen, um über Ihre Gesundheit oder die Ihres Teams nachzudenken? Der Berufsalltag in Kita und Schule ist oft hektisch, die To-do-Liste lang – und trotzdem ist es wichtig, sich regelmäßig mit Themen rund um Sicherheit und Gesundheit auseinanderzusetzen. Genau dafür gibt es die „Digitale Sprechstunde“, unser kompaktes Onlineformat für mehr Klarheit, Austausch und neue Impulse. 

Einmal im Monat nehmen wir uns gemeinsam 90 bis 150 Minuten Zeit, um ein ausgewähltes Kita- oder Schulthema zu beleuchten. Von Versicherungsschutz und Leistungen über Aufsichtspflicht, Teamarbeit und Resilienz bis hin zu Sonnenschutz und dem digitalen Wald-Sofa: Wir bringen Wissen auf den Punkt und laden zum Mitdenken ein. Oder bringen Sie Ihre Wunschthemen einfach in die offene Sprechstunde für Kita oder Schule mit – wir beantworten gerne Ihre Fragen!

Nutzen Sie die Chance, sich in der Digitalen Sprechstunde ohne großen Aufwand weiterzubilden und Ihre Einrichtung sicherer und gesünder zu gestalten

Welche Digitalen Sprechstunden in diesem Jahr noch auf dem Programm stehen, erfahren Sie in unserem Flyer zur Veranstaltungsreihe (PDF-Datei). Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Letzte Chance!

Jetzt schnell die letzten freien Plätze sichern!

  •  „Jugend will sich-er-leben“: Das neue Präventionsprogramm
    Wir stellen das aktuelle Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ der Landesverbände der DGUV vor. Die Teilnehmenden werden für das Thema „Sicherheit und Gesundheit“ sensibilisiert und erfahren alles Wissenswerte rund um den neuen JWSL-Schwerpunkt „Gewaltprävention in Ausbildung und Beruf“.
     
  • Bewegung macht schlau
    Bewegung unterstützt Bildungs- und Entwicklungsprozesse von Kindern. Die Teilnehmenden erfahren mehr darüber, wie Bildung und Bewegung besonders im Kindesalter (drei bis sechs Jahre) miteinander verbunden sind. Nach einer theoretischen Einführung geht es hauptsächlich um das Kennenlernen und Ausprobieren von Praxisangeboten unter dem Motto „Bewegung macht schlau".
     
  • BGM-Fokuszeit – Digitaler Erfahrungsaustausch „Der Gesundheitsbericht“
    Gemeinsam möchten wir uns zu spezifischen Themen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) austauschen. Dabei werden die Teilnehmenden in ihrer Rolle als BGM-Beauftragte gestärkt, profitieren von den Erfahrungen der Gemeinschaft und können voneinander lernen. Im Mittelpunkt steht das Thema „Der Gesundheitsbericht".
     
  • Sicherheit im Feuerwehrdienst – Grundlagen und Unterstützung für Aufgabenträger und Wehrleitungen
    Das Seminar beschäftigt sich mit den grundlegenden Voraussetzungen für einen sicheren und gesunden Feuerwehrdienst. Dazu werden wesentliche Bedingungen erläutert und die unterstützenden Angebote und Hilfen der Unfallkasse Rheinland-Pfalz vorgestellt. Konkrete Fragen an die direkten Ansprechpartner können gestellt sowie das eigene Netzwerk gepflegt und ausgebaut werden.

Über LinkedIn ganz nah dran!

Wofür stehen wir als Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung in Rheinland-Pfalz? Was tun wir? Was treibt uns um? Um auf uns, unsere Aufgaben und Angebote aufmerksam zu machen und gleichzeitig die Vernetzung mit unseren versicherten Betrieben und Kooperationspartnern zu vertiefen, sind wir bei LinkedIn vertreten. Folgen Sie uns!

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz bei LinkedIn

Daumen hoch für Ihre Unfallkasse!

Folgen Sie uns auch auf Facebook, wo wir regelmäßig Neuigkeiten und aktuelle Geschichten rund um die Themen der Unfallkasse posten.

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz auf Facebook

Die ampel – Wegweiser und Signalgeber!

Regelmäßig versorgen wir Sie auf unserer Homepage mit Wissenswertem zu aktuellen Themen rund um Sicherheit und Gesundheit. Noch mehr in die Tiefe gehen wir in unserem Online-Magazin ampel digital. Hier gibt es ausführliche Infos und Hintergrundwissen, Reportagen und Interviews, Tipps und Tricks sowie Interessantes jenseits eingetretener Pfade.
Lesen Sie doch mal rein!

Mit einem Klick zur ampel

Foto: DGUV/Anastasiia - stock.adobe.com

Falls Sie Probleme haben diese Email korrekt zu sehen, bitte die Browseransicht öffnen.