Wir verwenden Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Onlineangebot stetig für Sie verbessern zu können. Durch Klicken auf „Akzeptieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, können Ihre Einwilligung aber jederzeit widerrufen oder unter „Cookie-Einstellungen“ individuell festlegen.
Sie haben Cookies deaktiviert. Dies kann zu Problemen bei der Nutzung der Website führen und z.B. dazu, dass Ihre Cookie-Einstellungen nicht gespeichert werden können. Bitte aktivieren Sie die Verwendung von Cookies für unsere Website in Ihrem Browser.
Alle Cookies abgelehnt.
Sie haben erfolgreich alle Cookies abgelehnt. Das ist schade, weil Cookies uns dabei helfen, Ihnen ein besseres und attraktiveres Web-Angebot zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Meinung ändern möchten, können Sie Ihre Entscheidung unter Datenschutzeinstellungen jederzeit abändern.
Leuchtende Markierungen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Autos auf dem Seitenstreifen, fehlende Übergänge, schmale oder keine Fußwege – der Straßenverkehr stellt besonders Kinder und junge Straßenverkehrsteilnehmende vor große Herausforderungen. Das macht den Weg zu Schule oder Kindergarten gefährlich und bringt Erziehungsberechtigte in Sorge. An diesem Punkt setzt die Ortsgemeinde Saffig nun mit dem Projektstart der „Gelben Füße“ an. „Gelbe Füße für mehr Sicherheit“, dieser Slogan ziert…
Jury des Mal- und Zeichenwettbewerbs der Unfallkasse hat getagt
Katzen auf Bäume hinterher zu klettern kann gefährlich sein; ebenso, ein Lagerfeuer unbeaufsichtigt zu lassen. Und bevor man von der Brücke springt, lohnt es sich, das Bungeeseil ganz genau unter die Lupe zu nehmen. Genau diese Situationen und viele mehr haben Sechstklässlerinnen und Sechstklässler aus rheinland-pfälzischen Schulen für den Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz…
Schulkinder besonders gefährdet – Leuchtende Kleidung in dunkler Jahreszeit tragen
In Herbst und Winter sind Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende besonders schlecht zu erkennen. Vor allem Schulkinder sind im Straßenverkehr bei Dämmerlicht oder in der Dunkelheit gefährdet. Hinzu kommt, dass vor allem Schulanfänger den Anforderungen des Straßenverkehrs oft noch nicht gewachsen sind. Damit Kinder und Erwachsene auch unter schwierigen Witterungsbedingungen deutlich gesehen werden…
Mit dem Projekt „schulsportideen.de“ soll der Sportunterricht sicherer und attraktiver werden – Dreharbeiten der Unfallkasse an der Grundschule Weißenthurm
Gut 36 Prozent aller Schulunfälle in Rheinland-Pfalz passieren im Sportunterricht – allein im vergangenen Jahr waren es rund 19.400 Unfälle. „Dieser hohen Zahl an Sportunfällen wollen wir den Kampf ansagen“, betont Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Dafür hat die Unfallkasse das groß angelegte Projekt…
Der Verein Bewegungskita Rheinland-Pfalz hat im virtuellen Raum gefeiert
Stillstand kommt für eine Bewegungskita nicht in Frage. Doch wie sich bewegen und das 15-jährige Bestehen des Vereins Bewegungskita Rheinland-Pfalz feiern, wenn die Corona-Pandemie ein persönliches Treffen aller Beteiligten unmöglich macht? Indem der Vereinsvorstand mit Vertreterinnen und Vertretern der zertifizierten Bewegungskitas im ganzen Land zu einem digitalen Jahrestreffen im virtuellen Raum zusammenkommt.…
Gefahren bei der Grün- und Landschaftspflege werden oft unterschätzt
Die neue DGUV-Regel für die Branche Grün- und Landschaftspflege informiert über Gefährdungen und liefert konkrete Hilfestellung für guten Arbeitsschutz in der Praxis.
15 Jahre nach seiner Gründung hat der Bewegungskita e. V. noch einiges vor
Wenn es ihn nicht schon gäbe, müsste man ihn glatt neu erfinden: Seit 15 Jahren will der Verein Bewegungskita Rheinland-Pfalz die Kitas im Land in Bewegung bringen. Das tut er, indem er sie bei der Zertifizierung mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ begleitet und unterstützt. Bislang wurden in Rheinland-Pfalz 132 Bewegungskitas zertifiziert – und mehr sind willkommen.
Bewegender Abschied von einem besonders engagierten Kollegen
„Mit Andreas Kosel verlässt ein Lotse das Schiff, der viele Funktionen für den Kapitän übernommen hat. Innovativ, engagiert und kreativ hat er seit Beginn seiner Tätigkeit bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz am 1. August 1994 viele Projekte und Dinge auf den Weg gebracht – stets mit dem Blick auf Sicherheit und Gesundheit“, betonte Geschäftsführer Manfred Breitbach in seiner Laudatio. Am Montag, 31. August, wurde der Leiter…