Direkt zum Inhalt der Seite springen

Unfallkasse Rheinland-Pfalz | Organisatorisches

Suchbegriff oder Webcode

Organisatorisches

Unsere Veranstaltungsräume

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps bzw. Google Street View ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie auf externen Inhalt laden klicken, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Häufige Fragen

Teilnehmen können grundsätzlich alle Personen, die eine Funktion oder Rolle im Zusammenhang mit Sicherheit und Gesundheit in unseren Mitgliedsbetrieben oder bei uns versicherten Personen innehaben.

Relevant für die Teilnahme ist, dass Sie zu der in der Beschreibung der Veranstaltung angesprochenen Zielgruppe gehören und die Voraussetzungen erfüllen.

Alle anderen Interessentinnen und Interessenten wenden sich bitte vor ihrer Onlineanmeldung per E-Mail an veranstaltungen@spam protecturklp.de.

Für alle Versicherten und Mitgliedsbetriebe der Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist die Teilnahme an unserem Qualifizierungsangebot kostenfrei. Wenn Sie für unsere Versicherten und Mitgliedsbetriebe im Bereich Sicherheit und Gesundheit als Multiplikatorin oder Multiplikator tätig sind, übernehmen wir ebenfalls die Veranstaltungskosten.

Die Unfallkasse übernimmt die mit der Veranstaltung verbundenen Verpflegungskosten sowie die Fahrtkosten gemäß dem Landesreisekostengesetz Rheinland-Pfalz.

Bei mehrtägigen Veranstaltungen mit entsprechend langer Anfahrt übernehmen wir die Kosten für die durch uns gebuchten Zimmer. Den Buchungswunsch zur Übernachtung können Sie uns im Rahmen der Anmeldung mitteilen.

Freiberuflich Tätigen bzw. Mitarbeitenden überbetrieblicher arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Dienste, die unsere Mitgliedsbetriebe betreuen, bieten wir die Teilnahme an unseren Veranstaltungen kostenfrei an. In diesen Fällen übernehmen wir jedoch keine Fahrt- und Übernachtungskosten.

Eine Anmeldung ist ausschließlich online möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Anmeldungen per Telefon oder E-Mail nicht annehmen können. 

Sie können entweder nur sich selbst oder – bei entsprechender Berechtigung – auch weitere Personen zu unseren Qualifizierungsveranstaltungen anmelden.

Vor Ihrer ersten Anmeldung ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Eine Anmeldung ohne vorherige Registrierung ist nicht möglich.

Durch Ihre Registrierung und das damit verbundene Erstellen eines Benutzer-Accounts haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anmeldungen zu verwalten und den Bearbeitungsstatus einzusehen. Weiterhin können Sie wichtige Informationen zu Ihren Veranstaltungen herunterladen.

Sollten Sie Probleme bei der Registrierung oder Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne unter 02632 960-3030 oder per E-Mail zur Verfügung.

Wir aktualisieren unser Veranstaltungsangebot auf der Homepage stetig und geben Ihnen hier einen Einblick in unsere Jahresübersicht.
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich Angebote zielgruppen-, themen- sowie branchenspezifisch zu konfigurieren. Weitere Informationen zur Konfiguration finden Sie in entsprechender Anleitung.

Für die Entscheidung zur Durchführung einer Veranstaltung ist Ihre frühzeitige Anmeldung erforderlich. Inwieweit eine Anmeldung noch möglich ist, können Sie unserem Ampelsystem entnehmen.

Zunächst erhalten Sie eine automatische Eingangsbestätigung. Bitte beachten Sie, dass diese keine Auskunft darüber gibt, ob Sie tatsächlich teilnehmen können.

Nach Prüfung Ihrer Angaben informieren wir Sie per E-Mail, ob Sie einen Teilnahme- bzw. einen Wartelistenplatz erhalten oder Ihre Teilnahme nicht möglich ist. Bitte beachten Sie, dass wir ggf. einen internen Anfrageschluss abwarten, bevor wir Ihnen eine verbindliche Rückmeldung geben können.

Sollten bei der von Ihnen gewählten Veranstaltung bereits alle Teilnahmeplätze vergeben sein, erhalten Sie automatisch einen Platz auf unserer Warteliste und werden unaufgefordert informiert, falls ein Platz für Sie frei geworden ist. Dies kann auch noch kurzfristig vor dem Veranstaltungstag sein.

Ihre persönliche Einladung mit detaillierten Informationen zur Veranstaltung lassen wir Ihnen etwa vier Wochen vor dem Termin per E-Mail zukommen.

Der Veranstaltungsort ist in der Regel in den Seminarbeschreibungen aufgeführt.

Viele der Qualifizierungsangebote in Präsenz finden in den Veranstaltungsräumen bzw. der Sporthalle am Standort der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in Andernach statt. Für Weitere haben wir Häuser in Rheinland-Pfalz ausgewählt.

Wird eine Veranstaltung an mehreren Orten angeboten, bitten wir Sie, sich zu der Veranstaltung anzumelden, die Ihrem Wohn- bzw. Dienstort am nächsten liegt.

Die digitalen Veranstaltungen finden über das Webkonferenzsystem BigBlueButton, verknüpft mit der Lernwelt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz statt. Hier gelangen Sie zu den Teilnahmeinformationen und der Anleitung.

Um Ihren Platz an eine andere Person aus Ihrer Organisation weiterzugeben, nutzen Sie bitte die Umbuchungsfunktion in Ihrem Konto bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung der anderen Person erst noch geprüft wird und die Ummeldung keine automatische Teilnahmebestätigung ist.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, stornieren Sie Ihre Anmeldung bitte schnellstmöglich in Ihrem Konto unter „Gebuchte/ Besuchte Veranstaltungen“.

Gemeinsam können wir pflichtbewusst mit den Mitgliedsbeiträgen umgehen und verhindern, dass (Storno-)Kosten etc. durch Ihre Nichtteilnahme entstehen. Insbesondere kurzfristige Absagen sollten vermieden beziehungsweise gut begründet sein. 

Sie interessieren sich für ein Thema, finden hierzu aber keine Veranstaltung in unserem Portfolio? Kontaktieren Sie gerne Ihre zuständige Aufsichtsperson oder die Leitung des Fachbereichs Qualifizierung unter d.roettig@spam protectukrlp.de.