![Haupt und Nebengebäude der UK RLP, vorne die Anfahrt mit Kreisverkehr zum Wenden. Rechts der Haupteingang mit einem verglasten Vordach, darüber das Unfallkassen-Logo auf der Wand.](/_assets/79eedddc58ee5827cc285b0fe4cdf0f0/Images/headerimageBg.jpg)
Versichert bei der häuslichen Pflege
![Zwei Frauen sitzen an einem Kaffeetisch. Die jüngere Frau gibt der älteren Frau eine Gabel mit Kuchen an.](/fileadmin/_processed_/9/c/csm_Pflege_dd2ec6cc2b.jpg 220w, /fileadmin/_processed_/9/c/csm_Pflege_96e408dff0.jpg 360w, /fileadmin/_processed_/9/c/csm_Pflege_ad3a13b220.jpg 540w, /fileadmin/_processed_/9/c/csm_Pflege_17875d6924.jpg 767w, /fileadmin/_processed_/9/c/csm_Pflege_ef65bc9bfe.jpg 990w, /fileadmin/_processed_/9/c/csm_Pflege_730fc8a71e.jpg 396w, /fileadmin/_processed_/9/c/csm_Pflege_3da9f57226.jpg 495w, /fileadmin/_processed_/9/c/csm_Pflege_f8e43e95e3.jpg 654w, /fileadmin/_processed_/9/c/csm_Pflege_6f6dcd24cc.jpg 825w)
Einen Menschen in seinem Haushalt pflegen, beim Baden, Anziehen, Essen helfen – auch diese Tätigkeiten stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.
Voraussetzung ist, dass die Pflegetätigkeit
- einem Pflegebedürftigen mit mindestens Pflegegrad 2 im Sinne des Sozialgesetzbuches zugutekommt,
- nicht erwerbsmäßig ist, d. h. die Pflegeperson keine finanzielle Zuwendung bekommt, die das gesetzliche Pflegegeld übersteigt,
- in häuslicher Umgebung erbracht wird,
- mindestens einen Umfang von zehn Stunden pro Woche, verteilt auf regelmäßig mindestens zwei Tage in der Woche hat.
Versichert sind die unmittelbar pflegebezogenen Tätigkeiten in den folgenden Bereichen:
- Mobilität z. B. Hilfe beim Aufstehen und Zubettgehen, beim An- und Auskleiden, Stehen, Treppensteigen,
- kognitive und kommunikative Fähigkeiten z. B. während Hilfen beim Lesen der Uhrzeit oder des Datums
- Verhaltensweisen und psychischen Problemlagen z. B. Beruhigen des Pflegebedürftigen bei Angstzuständen oder Wahnvorstellungen
- Selbstversorgung z. B. Hilfen beim Essen und Trinken, dem An- und Auskleiden
- Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen z. B. während den mit den Arzt- oder Therapiebesuchen verbundenen Wegen
- Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte z. B. Organisation von sozialen Kontakten wie beispielsweise dem Schreiben von Briefen, E-Mails
- Hilfen bei der Haushaltsführung z. B. auf den Wegen von und zu Behörden und Banken
Auch auf dem direkten Weg zum oder vom Ort der Pflegetätigkeit besteht Unfallversicherungsschutz. Nicht versichert sind Tätigkeiten, die nicht in einen der oben genannten Bereiche fallen.
Weiterführende Informationen
Corona-Pandemie: Handlungshilfe für pflegende Angehörige
![](/fileadmin/_processed_/1/b/csm_Coronapandemie_pflegende_Angehoerige_23539279ea.png)
Präventive Tipps und Informationen (PDF 922 KB)
Zu Hause pflegen - so kann es gelingen!
![](/fileadmin/_processed_/9/d/csm_Zu_Hause_pflegen_-_so_kann_es_gelingen_825ff7547d.png)
Ein Wegweiser für pflegende Angehörige (PDF 5 MB)
„Gewusst wie – und der Rücken bleibt gesund!“
![Bewegen von Pflegebedürftigen in der häuslichen Pflege](/fileadmin/_processed_/3/f/csm_A5_BRS_Ruecken_UK-RLP_Ansicht_v2_d365dcd936.png)
Bewegen von Pflegebedürftigen in der häuslichen Pflege (PDF 2 MB)
Handlungshilfen für pflegende Angehörige
![Strategien zur Organisation der häuslichen Pflege und der Selbstsorge](/fileadmin/_processed_/2/c/csm_A5_BRS_UK-RLP_pfl_Angehoerige_Ansicht_v2_d4594fe478.png)
Strategien zur Organisation (PDF 1 MB)
Demenz – In der Weite des Vergessens
![Demenz – In der Weite des Vergessens Hilfen für pflegende Angehörige](/fileadmin/_processed_/f/7/csm_UKRLP_Broschu__re_Demenz_v03_916cd79149.jpg 220w, /fileadmin/_processed_/f/7/csm_UKRLP_Broschu__re_Demenz_v03_e47babf384.jpg 360w, /fileadmin/_processed_/f/7/csm_UKRLP_Broschu__re_Demenz_v03_920035f99e.jpg 540w, /fileadmin/_processed_/f/7/csm_UKRLP_Broschu__re_Demenz_v03_be602afc31.jpg 767w, /fileadmin/_processed_/f/7/csm_UKRLP_Broschu__re_Demenz_v03_4076a843a7.jpg 990w, /fileadmin/_processed_/f/7/csm_UKRLP_Broschu__re_Demenz_v03_23b3190868.jpg 600w, /fileadmin/_processed_/f/7/csm_UKRLP_Broschu__re_Demenz_v03_bbc8e497a9.jpg 750w, /fileadmin/_processed_/f/7/csm_UKRLP_Broschu__re_Demenz_v03_4076a843a7.jpg 990w, /fileadmin/_processed_/f/7/csm_UKRLP_Broschu__re_Demenz_v03_44568dfdc0.jpg 1250w)
Hilfen für pflegende Angehörige (PDF 1 MB)
Pflegemagazin
Regelmäßig erscheinende Pflegemagazine informieren über den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz für pflegende Angehörige und geben interessante Informationen rund um die Pflege in der häuslichen Umgebung.
Pflege daheim
![](/fileadmin/_processed_/8/4/csm_dsh-pflege-magazin_2024-02_ukrlp_9f487f6f97.png)
Winter 2024 (PDF 1 MB)
Pflege daheim
![](/fileadmin/_processed_/c/0/csm_dsh-pflege-magazin_2024-01_ukrlp_3bc2835c25.png)
Sommer 2024 (PDF 2 MB)
Pflege daheim
![](/fileadmin/_processed_/b/b/csm_dsh-pflege-magazin_2023-02_ukrlp_eb385f4f04.png)
Winter 2023 (PDF 1 MB)
Pflege daheim
![](/fileadmin/_processed_/7/4/csm_dsh-pflege-magazin_01-2023_uk-rlp_01_4fe2d0cb9e.png)
Sommer 2023 (PDF 2 MB)
Pflege daheim
![](/fileadmin/_processed_/c/1/csm_dsh-pflege-magazin_02-2022_uk-rlp_becca11f78.png)
Winter 2022 (PDF 3 MB)
Pflege daheim
![](/fileadmin/_processed_/e/e/csm_dsh-pflege-magazin_01-2022_uk-rlp_44b9a9677e.png)
Sommer 2022 (PDF 6 MB)
Pflege daheim
![](/fileadmin/_processed_/4/9/csm_dsh-pflege-magazin_02-2021_uk-rlp_142d8deeb3.png)
Winter 2021 (PDF 2 MB)
Pflege daheim
![](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_DSH_Pflege-Magazin_01-2021_UKRLP_499418bd95.png)
Sommer 2021 (PDF 2 MB)