Vorbereitungsdienst für Aufsichtspersonen
Ihr Einstieg in eine verantwortungsvolle Aufgabe
Im Rahmen des zweijährigen Vorbereitungsdienstes erwerben Sie alle fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen, die Sie für Ihre spätere Tätigkeit als Aufsichtsperson benötigen – praxisnah, fundiert und entsprechend dem Berufsrollenverständnis der Aufsichtspersonen mit Hochschulqualifikation.
Die Ausbildung: Theorie trifft Praxis
Ihre Ausbildung zur Aufsichtsperson besteht aus zwei Teilen: In mehreren Vollzeitlehrgängen am Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV in Dresden erhalten Sie das nötige Fachwissen; die praktischen Ausbildungsphasen absolvieren Sie direkt bei der Unfallkasse.
Dabei lernen Sie unter anderem,
- wie Sie Einrichtungen kompetent beraten und überwachen,
- wie ein Unfallversicherungsträger organisiert und finanziert ist,
- welche rechtlichen und fachlichen Grundlagen im Bereich Prävention gelten
- und wie Sie Ihr Wissen wirksam in die Praxis umsetzen.
Weitere Informationen zum Vorbereitungsdienst finden Sie in der Prüfungsordnung für Aufsichtspersonen sowie auf der Homepage der DGUV.
Ihr zukünftiges Arbeitsfeld
Als Aufsichtsperson arbeiten Sie eng mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen zusammen – zum Beispiel mit Sicherheitsingenieurinnen, Arbeitsmedizinern oder Schulungsexperten. Ihr Auftrag ist es, Einrichtungen des Landes und der Kommunen in Rheinland-Pfalz zu beraten und zu überwachen – mit dem Ziel, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Gesundheitsgefahren zu vermeiden und eine gute Erste Hilfe sicherzustellen.
Was Sie mitbringen sollten
Sie können in den Vorbereitungsdienst aufgenommen werden, wenn Sie
- ein abgeschlossenes Studium (FH oder Uni) in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung vorweisen können
- und mindestens zwei Jahre praktische Berufserfahrung in einem Bereich haben, der zu Ihrer Qualifikation passt.
So bewerben Sie sich
Erzählen Sie uns in Ihrem Bewerbungsschreiben, warum Sie Aufsichtsperson werden möchten und was Sie dafür mitbringen.
Bitte fügen Sie außerdem bei:
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Nachweise über Ihr Studium und Ihre Berufserfahrung
- gern weitere Unterlagen, die Ihre Eignung und Motivation unterstreichen
Die Ausbildung startet jedes Jahr im Juli. Das Auswahlverfahren findet im letzten Quartal des Vorjahres statt. Dabei möchten wir Sie persönlich kennenlernen – und Sie uns. Denn nur wenn Ihre Vorstellungen zu unseren Aufgaben und Zielen passen, wird die Ausbildung für beide Seiten ein Erfolg.
Jetzt bewerben – wir freuen uns auf Sie!
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung einfach per E-Mail an bewerbung@ukrlp.de oder über unser Bewerbungsportal zu.
Hast du Fragen?
Melde dich gerne – wir helfen dir weiter:
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Personalabteilung
Orensteinstraße 10
56626 Andernach
Telefon: 023632 960-4220
E-Mail: bewerbung@ukrlp.de