Direkt zum Inhalt der Seite springen

Starte deine Ausbildung bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz!

Sozialversicherungsfachangestellte (Fachrichtung gesetzliche Unfallversicherung)

Du möchtest mit Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen und etwas Sinnvolles tun?
Dann ist die Ausbildung bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz genau richtig für dich!
Hier lernst du, wie du anderen hilfst, wenn nach einem Arbeits- oder Schulunfall Unterstützung gebraucht wird – und trägst dazu bei, dass alles reibungslos läuft.

Das erwartet dich in deiner Ausbildung

Deine Ausbildung dauert 3 Jahre und verbindet Praxis, Theorie und echte Teamarbeit:

  • Praktischer Teil
    Du lernst alle wichtigen Abteilungen der Unfallkasse kennen – zum Beispiel, wie wir Versicherten helfen, Beiträge berechnen oder Reha-Maßnahmen organisieren. So bekommst du einen spannenden Einblick in viele verschiedene Aufgabenbereiche.
  • Begleitende Unterweisungen
    Bei den Landesverbänden der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) vertiefst du dein Wissen mit echten Praxisbeispielen.
  • Lehrgänge
    In insgesamt vier Vollzeitlehrgängen (insgesamt 18 Wochen) an der Hochschule der DGUV in Bad Hersfeld und an anderen Standorten lernst du alles, was du für deinen Beruf brauchst – gemeinsam mit Azubis aus ganz Deutschland!
  • Berufsschule
    Der Unterricht findet am Berufskolleg Südstadt in Köln statt und ergänzt deine praktische Ausbildung perfekt.

Mehr Informationen findest du auf der Website der DGUV.

Deine Aufgaben im Überblick

Als Sozialversicherungsfachangestellte oder als Sozialversicherungsfachangestellter arbeitest du in einem spannenden Umfeld, in dem du Menschen konkret unterstützt.
Du…

  • prüfst, ob und wann Leistungen nach einem Arbeits- oder Schulunfall gezahlt werden,
  • bearbeitest Anträge und prüfst Rechnungen,
  • arbeitest mit Ärztinnen, Krankenhäusern, Reha-Einrichtungen und Betrieben zusammen,
  • und sorgst dafür, dass alles korrekt, fair und pünktlich läuft.

Du hast also viel Kontakt zu Menschen – am Telefon, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch – und arbeitest gleichzeitig sorgfältig mit Akten und Daten. Eine tolle Mischung aus Sozialem, Organisation und Verantwortung!

Das solltest du mitbringen

Wenn du dich in den folgenden Punkten wiederfindest, passt du perfekt zu uns:

  • Du machst bald deinen Realschulabschluss (Fachoberschulreife) oder hast ihn schon.
  • Du hast Spaß daran, dich in Themen hineinzudenken und Texte oder Gesetze zu verstehen.
  • Mathe liegt dir, und du arbeitest genau und zuverlässig.
  • Du bist freundlich, offen und kannst gut mit anderen kommunizieren.
  • Du nutzt Computer und digitale Medien sicher.
  • Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen und Neues zu lernen.

Wenn das alles auf dich zutrifft – super! Dann bringst du die besten Voraussetzungen für deinen erfolgreichen Start bei uns mit.

So bewirbst du dich

Schick uns deine Bewerbung ganz einfach E-Mail oder über unser Bewerbungsportal – und zeig uns, warum du zu uns passt!

Erzähl uns in deinem Bewerbungsschreiben, warum du Sozialversicherungsfachangestellte oder Sozialversicherungsfachangestellter bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz werden möchtest und was dich an diesem Beruf interessiert.

Bitte schick uns:

  • deinen Lebenslauf,
  • die letzten beiden Schulzeugnisse
  • und – wenn du magst – weitere Nachweise, z. B. über Praktika, Ehrenamt, Nebenjobs oder Hobbys (z. B. Engagement in Vereinen, Feuerwehr, DRK etc.).

Die Ausbildung startet jedes Jahr im August.
Das Auswahlverfahren findet im letzten Quartal des Vorjahres statt.

Dabei möchten wir dich besser kennenlernen – und du lernst uns kennen. Wenn deine Vorstellungen und unsere Anforderungen gut zusammenpassen, erwartet dich eine spannende Ausbildung, ein nettes Team und ein sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft!

Jetzt bewerben – wir freuen uns auf dich!


Unfallkasse Rheinland-Pfalz
Personalabteilung
Orensteinstraße 10
56626 Andernach

E-Mail: bewerbung@spam protectukrlp.de
Telefon: 02632 960-4220

Info für Eltern und Lehrkräfte

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist ein Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes.
Unsere Ausbildung bietet Sicherheit, faire Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und beste Übernahmechancen – also ein starker Start in eine berufliche Zukunft mit Sinn.